Einen besonderen Natureffekt konnten die Menschen am Samstagabend (23.01.2021) mit bloßem Auge beobachten. Der Mond wurde von einem riesigen Halo – einem hellem Lichtring – umrahmt.
Sogenannte „Halos“ sind Lichteffekte in der Atmosphäre, die durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Damit dieser Ringe entstehen kann, müssen die Eiskristalle möglichst in gleicher Kristallstruktur gewachsen, durchsichtig klar sein. Meist bilden sie sich in der Höhe von acht bis dreizehn Kilometern.
Glaubt man den Beschreibungen von Wetterbeobachtern, kommt es oftmals nach dem Halo-Phänomen zu einem Schlechtwetterumschwung. Foto: Andreas Abendroth
