Apolda:
20. März, 19.30 Uhr, Kulturzentrum Schloss: Multvisionsvortrag-China
21. März, 14 Uhr, Freizeitzentrum „Lindwurm“: Familien-, Spiel- und Basteltag
21. März, 18 Uhr, Stadthalle: Operettenball „Im Prater blüh`n wieder die Bäume“
28. März, 19.30 Uhr, Stadthalle: ANAKONDA – Das Beste aus 30 Jahren!
29. März, 17 Uhr, Stadthalle: WESTSIDE XTREME WRESTLING (xXw)
4. April, 19.30 Uhr, Stadthalle: Ostertanz mit „Memory Revival Band“
5. April; 3. Mai; 7. Juni; 5. Juli; 2. August; 6. September; 4. Oktober: jeweils 11 Uhr: Rathaus: Mittelalterliche Stadtführung mit Kathrina von Vitzthum
11. April, 17 Uhr, Kulturzentrum Schloss: Konzert mit den Hamburg Chamber-Players
11. April, 20 Uhr, Lutherkirche: Offene Lutherkirche 2015 – Konzert RENFT
17. April; 22. Mai; 19. Juni; 17. Juli; 14. August; 11. September; 9. Oktober: jeweils 20 Uhr: Rathaus: Stadtführung mit dem Singenden Nachtwächter
18. April, 19.30 Uhr, Stadthalle: Academixer
20. April, 19 Uhr, Glockenmuseum: Gelber Montag im Museum
8./9. Mai: 21. Apoldaer Bornfest
6.-13. Juni: Apoldaer Parkfest
27. Juni, ab 15 Uhr, 14. Apoldaer Biersommer
4.-6. September, ab 18 Uhr, Heißluftballontreffen
10.-19. September, ab 20 Uhr, Schloss: 23. Apoldaer Kabarett-Tage
25./27. September: Apoldaer Zwiebelmarkt
Schöten:
28. März, ab 16 Uhr, Osterstrauch schmücken
2. April, 18 Uhr, Osterfeuer
5. Mai, 15 Uhr, Maibaumsetzen
10.-12. Juli: Brunnenfest
19. September: Herbstfeuer
Oberroßla:
2. April, 18 Uhr: Osterfeuer
Zottelstedt:
4. April, 15 Uhr: Osternachmittag und Osterfeuer
Utenbach:
4. April, 18 Uhr: Osterfeuer
Kapellendorf:
11./12. April: 9. Töpfermarkt Ausstellungen in Apolda
Glockenmuseum:
bis 6. April: Faszination Afrika
26. April bis 23. August: Hommage– Appold in Apolda
3. September bis 30. Dezember: Kühn, bunt und frech in Form, Farbe und Dekor; Die Blumenvase der 1950er-Jahre
Kunsthaus Avantgarde:
29. März bis 31. Mai: München leuchtet: Leo Putz und die Münchner Künstlergruppe „Die Scholle“; Malerei
13. Juni bis 23. August: Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris Museumsbaracke: Dauerausstellung „Olle DDR“