Nach und nach werden Frühlingsblumen verteilt
In dieser Woche beginnen die Gärtner des Sachgebietes Grünflächen vom städtischen Amt für Infrastruktur mit der Frühjahrsbepflanzung, erklärt die Stadtverwaltung Eisenach in einer Pressemitteilung.
Nach und nach sind sie in den kommenden Tagen im Stadtgebiet unterwegs, um auf den Grünanlagen und an den weiteren Pflanzgefäßen die Frühlingsblumen in die Erde zu bringen.
An vielen beliebten Orten wird es wieder bunt
Bepflanzt werden wieder der denkmalgeschützte Kartausgarten und die Fläche auf dem Theaterplatz, einschließlich der Schalen und Kübel im Stadtzentrum – vor der Wandelhalle, am Prinzenteich, am Frauenplan und am Schwarzen Brunnen, Theaterplatz, Karlsplatz und weiteren Einzelstandorten.
Blumenschale zum Bachgeburtstag
Am Bach-Denkmal wird zum Geburtstag des Komponisten am 21. März eine Blumenschale aufgestellt, auf der ehemaligen Pflanzfläche wird Rasen angesät.
Farbige „Hingucker“
Die Frühblüher sind nach der tristen und blütenarmen Winterperiode die ersten farbigen „Hingucker“ für die Bürger der Stadt Eisenach und ihrer Besucher.
13.000 Blumen sind eine Aufwertung des Stadtbildes
Die Bepflanzung der Beete, Rabatten und Schalen stellt eine deutliche Aufwertung des Stadtbildes dar.
Dafür sind rund 13.000 Blumen in verschiedenen Farben vorgesehen – darunter Stiefmütterchen (Viola Hybriden) und Hornveilchen (Viola cornuta).
Sie wurden für rund 3.300 Euro gekauft.
Wildblumenmischung in den Rasenflächen
Vor einigen Jahren wurden als zusätzliche Farbtupfer am Karlsplatz, an der Wartburgallee, der Lippold-Straße, der August-Rudloff-Straße und der Langensalzaer Straße erfolgreich Streifen mit Wildblumenmischungen in den Rasenflächen angelegt.
28.000 Tulpen, Narzissen & Co.
Die etwa 28.000 Frühblüher (Tulpen, Narzissen, Krokusse, Kaiserkronen und Traubenhyazinthen), die ebenfalls in diese Flächen gesteckt wurden, werden jetzt im Frühjahr wieder erblühen.