Verzauberte Waldriesen, sprechende Raben, Wurzelzwerge und weiße Frauen im Nebel – der 2,5 Kilometer lange MärchenNaturPfad Feensteig ist ein ganz besonderer Rundweg, der mit seinen 14 Stationen den Zauberwald Hainich mit Märchen erleben lässt und neue Perspektiven eröffnet – auch auf einen selbst. Der Tipp kommt von Michaela Heinemann, Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Hainich.
WEG-Einstimmung: Es gibt ein liebevoll gezeichnetes Faltblatt, das alle 14 Stationen vorstellt. Vor Ort sind Infotafeln.
WEG zum Weg: Der Ausgangspunkt Parkplatz Weberstedt liegt auf der Ostseite des Nationalparks am Rande von Weberstedt.
WEG-Markierung: Wanderer folgen dem Täubchen ins Märchenreich.
WEG-Einschränkungen: Grundsätzlich ist der Feensteig ganzjährig begehbar, bei Nässe ist er zum Teil rutschig. Er ist barrierearm und somit für Rollstuhlfahrer geeignet.
WEG-Pausen: Eine Sitzraufe auf halber Strecke lädt zur Rast.
WEG-Aussichten: An der östlichen Grenze fällt der Blick ins Thüringer Becken.
Aufgaben und Prüfungen
Interessant am WEGesrand: 14 Stationen warten mit Naturobjekten, Märchenzitaten, Aufgaben oder Prüfungen. Es geht vorbei an strukturreichen Eichen-Hainbuchen-Wäldern und seltenen Baumarten wie Elsbeere und Vogelkirsche. Viele Frühjahrsblüher sind zu bewundern.
WEG-Kreuzungen: Wanderer können den Weg zum Baumkronenpfad einschlagen.
WEG-Termin: Gruppen können bei der Nationalparkverwaltung nach Führungen fragen.
WEG im Internet: www.nationalpark-hainich.de. Dort gibt es das Faltblatt als Download.
Buchtipp:
„W wie Weg – Thüringen zu Fuß“, Teil 1 und 2 (je 8,95 Euro). Online kaufen: www.klartext-verlag.de oder im Buchhandel; per Mail: info@klartext-verlag.de.