[ Serie: W wie Weg – Thüringen zu Fuß ]
AA-Redakteure touren durch Thüringen und stöbern die schönsten Wandertouren im Grünen Herzen Deutschlands auf. Die zweiten 30 wanderbaren Geheimtipps sind jetzt im kompakten Taschenbuchformat erschienen. Hier die aktuelle Route: Die Fluren-Tour ab/an Waltersleben.
WEG-Start: Der Streifzug durch verschiedene Flurstücke beginnt in Erfurt-Waltersleben an der Bushaltestelle oder am Parkplatz an der Neustadt.
WEG zum Weg: Mit dem Bus kann man ab Erfurt die Linie 61 oder die Arnstädter Linie 350 nutzen.
WEG-Verlauf: Der Wanderer geht in Erfurt-Waltersleben Richtung Egstedt. Nach der Unterführung (L3004, alte B4) biegt er dann rechts nach Rockhausen (Ilmkreis) ab.
WEG-Steigung: Nach dem Aufstieg geht es unter der Autobahn BAB 4 hindurch, der Straße „Zur Kirchheimer Flur“ folgend in den Ort.
Am WEGesrand: Am Ortseingang stößt der Wanderer auf einen großen Stein mit Hinweistafel, dass sich in Rockhausen der Mittelpunkt Thüringens befindet. Hinter dem Felsen geht es halb rechts den Berg hinauf. *
WEG-Ausblick: Oben hat der Wanderer einen Blick in Richtung Arnstadt und auf den Thüringer Wald. Dort ist auch eine Rastmöglichkeit.
WEG-Kurs: Jetzt geht es nach rechts den Weg an der Hecke entlang. Links liegt Kirchheim. Der Weg führt geradeaus nach Eischleben – Ortsteil der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilmkreis. An der Hauptstraße, Erfurter Landstraße angekommen, geht es erst nach links, bis rechts am Landgasthof / Hotel die Gothaer Straße abbiegt. Auf dieser geht es aus dem Ort.
WEG-Besonderheit: Parallel zu den Flüssen Wipfra und später der Gera, führt der Weg unter der Autobahnbrücke, nahe dem Erfurter Kreuz, hindurch bis nach Erfurt-Molsdorf.
WEG-Abstecher: An der Weggabelung kann der Wanderer nach links, über die Gera, am Sportplatz vorbei, einen Abstecher zum Schloss Molsdorf mit Park machen.
WEG-Aufstieg: Nach rechts führt die landwirtschaftliche Straße, an den Windrädern vorbei, nach Waltersleben zurück.
WEG-Aussichten: Man sollte sich immer mal umsehen, denn man hat einen schönen Blick über die Burgen „Drei Gleichen“ bis zum Thüringer Wald.
WEG-Länge: Der Rundweg ist 13 Kilometer lang und für Fahrradtouren tauglich.
WEG-Beschilderung: An den Nebenstraßen und landwirtschaftlichen Wegen gibt es keine Wegweiser.
WEG-Verlängerung: Wer sich noch frisch fühlt, kann per Pedes zusätzlich Erfurt erreichen. In Waltersleben den Weg an der St.-Nikolai-Kirche zum Steigerwald nutzen, vor dem Wald rechts halten und durch den Wald, Richtung Hubertus oder Stadt.
* Bekannt wurde Rockhausen auch durch die am 16. Juli 1691 hier vollzogene letzte öffentliche Hexenverbrennung in der Region. So erhielt der Ort auch den Beinamen „Hexenrocksen“.
Buchtipp
„W wie Weg – Thüringen zu Fuß“, Teil 1 und 2 (je 8,95 Euro). Online kaufen: www.klartext-verlag.de oder im Buchhandel; per Mail: info@klartext-verlag.de.
Alle Wanderwege!!!