Warum muss man unter der kalten Dusche nach Luft schnappen,
Herr Dr. Kohl?
Herr Müller stellt sich am Morgen noch sehr müde unter die Dusche und vergisst dabei das warme Wasser mit aufzudrehen. So wird er vom Wasser „eiskalt“ erwischt. Neben der verschwundenen Müdigkeit fällt ihm auf, dass er plötzlicher tiefer und schneller atmen muss.
Dieses Phänomen ist ein wichtiger körpereigener Reflex, der bei unverhofft starken Temperaturunterschieden zwischen Haut und Umgebung auftritt. Je höher die Temperaturdifferenz, umso tiefer und anhaltender ist die höhere Atemfrequenz. Die Fähigkeit den Atem anzuhalten sinkt dagegen auf ein Drittel bis ein Viertel.
Ursache dafür ist das Zusammenziehen der Gefäße durch die Kälte und den dadurch entstehenden Sauerstoffmangel, den der Körper durch eine tiefere und höherfrequente Atmung (Luftschnappen) auszugleichen versucht.
Wichtig! Herzkranke Menschen sind bei Kälte und körperlicher Arbeit wie Schneeschnippen gefährdet. Ursache: verengte Herzkranzgefäße bei erhöhtem Sauerstoffbedarf durch die körperliche Anstrengung.
Der Antwortgeber
Dr. Thomas Kohl, Chefarzt der Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie in der
Zentralklinik Bad Berka