Unsere Food-Kolumnistin hat das in Vergessenheit geratene Kraut auf dem Wochenmarkt wiederentdeckt und festgestellt: Es ist so vielseitig, dass es sich lohnt, nach ihm Ausschau zu halten.
Beim Schlendern über den Erfurter Wochenmarkt entdecke ich immer wieder Neuigkeiten. Meine neueste Errungenschaft: Portulak.
Das in Vergessenheit geratene, fleischige Kraut ist herrlich säuerlich-salzig, erinnert an eine Mischung aus Sauerampfer, Brunnenkresse und Feldsalat – und wird tatsächlich auch griechischer Feldsalat genannt.
Portulak kann roh als Salat oder gedünstet gegessen werden, ist also richtig vielseitig und fast nebenbei sogar kalorienarm und eine kleine Vitaminbombe.
Sommer-Portulak mit gefüllten Pesto-Tomaten
für 2 Personen, Zubereitungsdauer: ca. 10 Minuten plus 15 Minuten Backzeit
Die Zutaten:
• 1 Bund Portulak (zum Beispiel vom Wochenmarkt)
• 3 Tomaten
• 1 Bund Basilikum
• 200 g Cashews, geröstet und gesalzen
• 2 Prisen Meersalz
• 1 EL Balsamico oder Crema di Balsamico
Die Zubereitung:
Portulak waschen, abtropfen lassen, den gröberen Teil der Stiele entfernen und zwei Drittel des Krauts auf zwei Tellern verteilen.
Tomaten waschen, halbieren, Fruchtfleisch aushöhlen, dieses kleinschneiden und mit 1 EL Olivenöl, Balsamico und einer Prise Meersalz vermengen.
Basilikum waschen und samt Stiel zusammen mit dem verbleibenden Drittel des Portulak und Cashews in einen Mixer geben, mit 3 EL Olivenöl und einer Prise Meersalz zu einem cremigen Pesto pürieren. Pesto in die Tomatenhälften füllen und Tomaten 15 Minuten bei 180 °C im Ofen backen, Dressing über Portulak träufeln und gebackene Tomaten auf Salat servieren.
Tipp :
Die gefüllten Pesto-Tomaten können auch roh zum Portulak-Salat gegessen werden. Dieses Rezept gelingt vegetarisch, vegan, Paleo, LowCarb, laktose- und glutenfrei.
Zur Person:
Karina Both-Peckham ist Küchenchefin im Erfurter Bistro-Café Peckham‘s. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften und sechs Jahren in der Werbebranche hat sie ihre Leidenschaft für gutes Essen zum Beruf gemacht und arbeitet mit Begeisterung als Foodbloggerin und Kochbuchautorin. Tagesaktuelle Rezeptideen teilt die Autorin in ihrem Instagram-Food-Tagebuch und zeigt auf ihrem Food-Blog und YouTube-Kanal, wie man sich ganz einfach glücklich essen kann.
» www.instagram.com/issdichgluecklichblog
» www.issdichgluecklich.blog
» www.peckhams.de
» www.youtube.com/issdichglücklich
» www.twitter.com/peckhamskitchen
» Alle Texte:
meinanzeiger.de/issdichgluecklich