Rund um den Stausee – Auf zur Teufelskanzel
Thüringen zu Fuß – W WIE WEG: AA-Redakteure touren durch Thüringen und stöbern die schönsten Wandertouren im Grünen Herzen Deutschlands auf. Die ersten 30 wanderbaren Geheimtipps sind jetzt im kompakten Taschenbuchformat erschienen. Heute die aktuelle Route: Rund um den Stausee.
WEG-Name: Der Kammweg bietet eine Rundwanderung um den Stausee Hohenfelden im Weimarer Land.
WEG-Start: Los geht es an der dicken Traubeneiche an der Bushaltestelle des Stausees. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
WEG-Länge: Die mittelschwere Tour ist 18 km lang.
WEG-Markierung: Der Wanderer orientiert sich am gelben Balken auf weißem Grund.
WEG-Besonderheit: Der Höhenweg verläuft auf vier Bergrücken – dem Königsstuhl, dem Riechheimer Berg, dem Katzen- und Eichenberg.
WEG-Höhe: Der Steig verläuft in 450 bis 513 Meter Höhe.
WEG-Steigung: Da es ein Höhenweg ist, gibt es nur geringe Anstiege, außer beim Aufstieg zur Stiefelsburg.
WEG-Beschaffenheit: Man läuft vorwiegend auf Waldwegen. Kleine Strecken sind asphaltiert.
WEG-Schutz: Unterwegs bieten fünf Hütten Unterschlupf.
WEG-Pausen: Rastplätze und Bänke laden zum Halt ein.
WEG-Einkehr: Die Strecke führt an zwei historischen Berggasthöfen – Gaststätte Riechheimer Berg und Waldgasthof & Hotel Stiefelburg – vorbei.
WEG-Ausblicke: Die Teufelskanzel bietet eine Fernsicht ins Mittlere Ilmtal mit dem Stausee im Zentrum.
Florales am WEGesrand: Am Eichenberg trifft der Wanderer auf Streuobst- und Trockenwiesen mit seltenen Pflanzen.
WEG-Abstecher: Ein Besuch im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden vermittelt historisches Landleben.
WEG-Schwenk: Wem die Strecke zu lang ist, der kann am Eichenberg in Richtung Stausee abbiegen. Da spart der Ausflügler rund 5 km. Ansonsten geht es über Nauendorf und die Stiefelsburg weiter. Von Tonndorfgeht es wieder zum Stausee Hohenfelden retour.
WEG-Denkmal: Die Sühnekreuze (Mordsteine) in Tonndorf. Die Sage: Zwei Burgherren-Söhne sollen sich hier im Streit um das Erbe ihres Vaters gegenseitig erschlagen haben.
WEG-Sport: Der Ferienpark am Stausee lädt zum Boot fahren, Angeln, Klettern, Segeln und Baden ein.
WEG-Ausklang: Nach der Tour lohnt ein Besuch der Zweiburgenstadt Kranichfeld im Weimarer Land.
WEG-Begleiter: Die gesamte Strecke führt durch regional-typische Mischwälder.
WEG-Netz: Um Kranichfeld gibt es 22 Wanderwege – www.kranichfeld.de.
WEG-Buchung: Tipps und Wanderführer vermittelt die Touristinfo Kranichfeld, Telefon: 03 64 50 - 4 20 21.
WEG-Empfehlung: Von Dolores Zahariuc, Wanderwegewart.
Mehr Wanderbares
Alle AA-Wandertipps
Thüringen wanderbar
Das Buch
30 Geheimtipps im Buch „W wie Weg – Thüringen zu Fuß“ (8,95 Euro).
Bestellen: www.lesershop- thueringen.de/aa; 03 61 - 2 27 58 59 oder
in unseren Pressehäusern und im Buchhandel.