Mit Unterstützung des ADFC Thüringen stellen wir die schönsten Radwege im Freistaat vor. Der Nesse entlang führt dieser Radweg von Gotha über Warza nach Erfurt. Empfohlen wird die Tour von Volker Rossow vom ADFC Thüringen.
WEG-Einstimmung:
„Ja, es sind die bunten Mohne, die um Erfurt sich erstrecken“, heißt es bei Johann Wolfgang von Goethe in der ersten Fassung von „Liebliches“ aus dem west-östlichen Divan.
WEG-Start:
Wir starten am Gothaer Hauptbahnhof.
WEG zum Weg:
Zum Gothaer Hauptbahnhof fährt man am besten mit dem Zug. Wer mit dem Auto anreist, kann auch direkt am Bahnhof parken.
WEG-Ziel:
Unser Ziel ist der Erfurter Hauptbahnhof.
WEG-Markierung:
Von Gotha bis Warza gibt es keine Markierung, dann folgt man dem Nessetal-Symbol.
WEG-Beschreibung:
• Von Gotha Hauptbahnhof folgen wir der Bahnhofstraße, der Friedrichstraße und weiter geradeaus zum Eckhofplatz, immer parallel zu den Straßenbahngleisen, dann biegen wir rechts in die Straße Arnoldiplatz ein und folgen der Mohrenstraße.
• An der nächsten Kreuzung biegen wir links in den Mohrenberg ab und nehmen im folgenden Kreisverkehr die dritte Ausfahrt in den Heutalsweg, dem wir bis Remstädt folgen.
• In Remstädt biegen wir von der Hauptstraße rechts in die Oststraße ein und dann gleich links in die Warzaer Straße.
• Wir folgen der Warzaer Straße eine tiefe Senke durchquerend bis nach Warza. Hier erreichen wir nach einem Rechtsknick die B247, in die wir links einbiegen. Wir folgen dieser in Richtung Bad Langensalza und erreichen den Nessetalradweg, dem wir bis Erfurt folgen.
• Einstieg ab Gotha Hauptbahnhof über Remstädt nach Warza möglich (ca. 8 Kilometer).
Auf ehemaligen Bahntrassen voran
WEG-Länge:
Für 42 Kilometer benötigt man etwa 2,5 Stunden.
WEG-Steigung:
Der Nessetalradweg steigt bis Schmira oberhalb von Erfurt leicht an.
WEG-Beschaffenheit:
Es geht überwiegend auf asphaltierten Feldwegen und ehemaligen Bahntrassen voran.
WEG-Aussichten:
Von der Eschenberger Höhe zwischen Bufleben und Molschleben. fällt der Blick auf Gotha, den Thüringer Wald und die Fahner Höhe.
WEG-Pausen:
In Warza empfehle ich die Gaststätte „Vier Jahreszeiten“, in Molschleben den Landgasthof „Zur Krone“, in Friemar die Gaststätte „Am Stausee“, in Gamstädt das Bistro und Eiscafé „Elkes Eiszeit“ und in Frienstedt den Fürstenhof.
Interessant am WEGesrand:
Einen Abstecher lohnen Remstädt, der Immertalstausee und die Waidmühle in Pferdingsleben.
WEG im Internet:
• www.mittleres-nessetal.de/radweg/Flyer_Nessetal_Radweg.pdf
• www.bahntrassenradwege.de/index.php?page=nessetalradweg
Mehr (Rad-)Wanderwege: meinAnzeiger.de/wandertipps