Alt-Meusebacher „Weihnachten im Fackelschein“ lockte abermals viele Besucher in das Mittelalterdorf
Alt-Meusebach. Wärmende Feuerkörbe über das gesamte Mittelalterdorf verteilt, strahlten Gemütlichkeit aus, luden zum verweilen ein.
Im Backofen loderte das Feuer, Glühweinduft zog durch Alt-Meusebach.
Während dessen war der Weihnachtsmann alias Petra Schulze überaus beschäftigt. Letzte Absprachen mit den, später in Erscheinung tretenden Märchenfiguren, eine Kontrolle vom Gesundheitsamt und die Koordination vieler Kleinigkeiten nahm die Organisatorin von „Weihnachten im Fackelschein“ am Sonntag Nachmittag sehr in Anspruch.
Bis zum krönenden Höhepunkt, dem Aufsteigen der letzten Wunschzettel an heliumgefüllten Ballons als Sternenschweife, blieben nicht alle Besucher im Mittelalterdorf. Doch die, die so lange aushielten, wurden auch in diesem Jahr mit einem grandiosen Anblick belohnt. Es sollte wiederum ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher werden.
Nachdem Kinder des Weißbacher Kindergarten „Friedolin“ den dritten Adventssonntag eröffneten, ging es in wilder Hatz von Märchenfigur zu Märchenfigur. Die Kinder sollten unter Beweiß stellen, wie gut sie sich in der Märchenwelt auskennen. Der Weihnachtsmann führte die Steppkes am vor geheizten Backofen vorbei. Dort verhinderten die kleinen Besucher, dass die Süssigkeiten verteilende Hexe verbrannt wurde, befreiten Hänsel und Gretel und fanden sich bald bei Frau Holle wieder. Später waren es Rumpelstielzchen, die Schneekönigin und der Grinch, die ihr Unwesen im Mittelalterdorf trieben. Das Puppentheater mit Kasperles neuer Weihnachtsgeschichte fesselte die kleinen Besucher regelrecht an ihre Plätze, während die älteren Besucher von den Rodschen Möhrenschabern prächtig unterhalten wurden.
Abseits der großen Weihnachtsmärkte mit Kunst und Kitsch sorgte auch das diesjährige „Weihnachten im Fackelschein“ in Meusebach für weihnachtliche Stimmung.
Das Puppentheater fesselte die kleinen Besucher richtig gehend. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Das Puppentheater fesselte die kleinen Besucher richtig gehend. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
konnte jedoch die Weihnachtsvorbereitungen nicht dauerhaft verhindern. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Das große Weihnachtsgeschenkebuch brachte der Grinch in seine Gewalt
lies jedoch die Prinzessin weiterhin Stroh zu Gold spinnen. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit einem Feuerblitz verabschiedete sich Rumpelstielzchen aus der Märchenwelt
dass Gretel die alte Hexe in den Backofen schiebt. Das Erraten von Märchen führte die kleinen Besucher quer durch das Mittelalterdorf. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Am Backofen verhindern die Kinder
Mit einem Kurzprogramm eröffneten die Kinder des Kindergarten Friedolin aus Weißbach das diesjährige „Weihnachten im Fackelschein“ im Meusebacher Mittelalterdorf. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit einem Kurzprogramm eröffneten die Kinder des Kindergarten Friedolin aus Weißbach das diesjährige „Weihnachten im Fackelschein“ im Meusebacher Mittelalterdorf. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
um den WEeihnachtsmann gnädig zu stimmen. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Artig sagt die kleine Lisa ein Gedicht auf
um den WEeihnachtsmann gnädig zu stimmen. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Artig sagt die kleine Lisa ein Gedicht auf
dass ihre Verbrennung im Backofen verhindert wurde. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit dem Verteilen von Süssigkeiten an die Kinder sorgte die Hexe alias Dieter Schulze dafür
Das Weihnachtspony Fips lud zu einem Rundritt über das Gelände des Kohlenmeiler ein. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Das Weihnachtspony Fips lud zu einem Rundritt über das Gelände des Kohlenmeiler ein. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Das Weihnachtspony Fips lud zu einem Rundritt über das Gelände des Kohlenmeiler ein. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
dass ihre Verbrennung im Backofen verhindert wurde. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit dem Verteilen von Süssigkeiten an die Kinder sorgte die Hexe alias Dieter Schulze dafür
dass ihre Verbrennung im Backofen verhindert wurde. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit dem Verteilen von Süssigkeiten an die Kinder sorgte die Hexe alias Dieter Schulze dafür
dass ihre Verbrennung im Backofen verhindert wurde. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.
Mit dem Verteilen von Süssigkeiten an die Kinder sorgte die Hexe alias Dieter Schulze dafür
wärmende Feuerkörbe und Glühweinduft liesen am Sonntag Nachmittag im Meusebacher Mittelalterdorf weihnachtliche Stimmung aufkommen. Am Sonntag sah im Meusebacher Mittelalterdorf „Weihnachten im Fackelschein“ wiederum viele Besucher.