Kräftigen Applaus gab es am Freitag bei der Bestenehrung im Bildungszentrum der IHK Ostthüringen für 26 junge Männer und Frauen, die als Spitzen-Azubis ihres Jahrgangs ausgezeichnet wurden. Sie haben unter rund 2.000 Ostthüringer Auszubildenden aus 1.300 Unternehmen als Prüfungsbeste ihres Berufs abgeschnitten. 19 der jungen Fachkräfte schafften den thüringenweit besten Abschluss und sieben sind Beste Ostthüringens.
Zu Thüringens Besten gehört Theresa Gnauck, Kauffrau im Einzelhandel im Geraer Möbelhaus Rieger. Die junge Frau machte nach dem Abitur in Ludwigsfelde bei Berlin zunächst ein freiwilliges soziales Jahr. Dabei reifte der Wunsch zu einer Ausbildung in der Wirtschaft, wo sie ihr Interesse für Möbel und Inneneinrichtungen umsetzen konnte. Sie entschied sich für eine Ausbildung bei Möbel Rieger in Gera und kann rückblickend sagen, dass sie sich in dieser Zeit auch persönlich weiterentwickeln konnte. „Durch die Herausforderungen im Verkauf bin ich viel selbstsicherer geworden. Die kreative Planung und die Beratung der Kunden, damit sie schön wohnen können, macht mir viel Spaß. Ich möchte Gemütlichkeit verkaufen“, so die 24- jährige, die kürzlich berufsbegleitend ein Studium zur Wirtschaftspsychologie aufgenommen hat.
Stellvertretend für die anwesenden Ausbildungsbetriebe betonte Maik Heer, Ausbildungsleiter bei Numerik Jena GmbH, die Notwendigkeit, gute Fachkräfte für die Region auszubilden und in der Region zu halten. Gute Leistungen seien auch bei besonders hoher Qualität der Ausbildung keine Selbstverständlichkeit. „Setzen Sie sich neue Ziele, vielleicht mit einem berufsbegleitenden Abschluss als Fachwirt und Meister“, appellierte Maik Heer an die Jahrgangsbesten. Den Beweis für vorbildliche Nachwuchsförderung bei Numerik Jena lieferten Paul Büchel, Thüringens bester Zerspanungsmechaniker und Tobias Junghanns, bester Fertigungsmechaniker in Ostthüringen, gleich mit.

Tobias Junghanns entschied sich nach einem zweiwöchigen Praktikum für sein Ausbildungsunternehmen. „Es war die richtige Wahl, sowohl für den breitgefächerten Beruf als auch für den Betrieb. Ich freue mich jeden Tag auf die Herausforderungen auch mit neuen Produkten und die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Auf jeden Fall möchte ich mich weiterbilden. Die Aufnahme in die Begabtenförderung durch die IHK ist ein toller Anreiz“, so Tobias Junghanns.
„Mein herzlicher Glückwunsch für diese überdurchschnittlichen Leistungen geht an die jungen Fachkräfte, ihre Ausbildungsbetriebe und die Berufsschulen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg eng begleitet haben. Die Berufsbesten zählen zu genau den Mitarbeitern, die in Unternehmen gesucht werden“, erklärte Udo Staps, IHK-Vizepräsident in seiner Laudatio.
Die Ausgezeichneten erhielten neben einer Urkunde, einen Pokal und einen Bildungsgutschein von 200 Euro, den sie für Weiterbildung in der IHK Ostthüringen einlösen können. Aber nicht nur die besten ehemaligen Azubis wurden geehrt. Auch deren Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen, von denen manche schon in mehreren Jahrgängen „Beste“ auf das Siegerpodest brachten, können sich über eine IHK-Urkunde freuen.
Hintergrund:
Um Jahrgangsbester oder -beste zu werden, muss man nicht nur besser abgeschnitten haben als alle anderen Azubis in einen Beruf, sondern die Ausbildung auch mit dem Prädikat „sehr gut“ abgeschlossen haben. Das bedeutet, die Absolventen erreichten bei der Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 möglichen Punkten.
Ostthüringens jahrgangsbeste Auszubildende im Überblick:
Landesbeste in Thüringen
Name
Jill Winkler
|
Beruf / Ausbildungsbetrieb (von A-Z)
Biologielaborant/-in Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Jena |
|
Maximilian Kainz
|
Chemikant/-in Chemiewerk Bad Köstritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Köstritz |
|
Björn Weisbrod |
Fachkraft für Lagerlogistik |
|
Kai Steiniger |
Fachkraft für Lebensmitteltechnik Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG, Kahla |
|
Lukas Hans Döchert | Fachkraft im Fahrbetrieb
Jenaer Nahverkehr GmbH, Jena |
|
Max Heinemann |
Fotomedienfachmann /-fachfrau VST Vertriebsgesellschaft für Video-System- und Kommunikationstechnik mbH, Saalfeld/Saale |
|
Nils Werner |
Hochbaufachwerker/-in Bildungszentrum Saalfeld GmbH, Unterwellenborn |
|
Celin Jäger |
Industriekaufmann/Industriekauffrau j-fiber GmbH, Jena |
|
Anna Lüdtke
Theresa Gnauck
Natalie Beez
Dominic-Glen Klaube
Tim Hesselbarth
Celine Frommelt
Annabell Uting
Jenny Pulz
Chantalle Anderle
Michelle Marquar
Paul Büchel
Prüfungsbeste in Ostthüringen
Martin Müller |
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, Jena
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel Möbel Rieger Gera GmbH & Co. KG, Gera
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Außenhandel Analytik Jena GmbH, Jena
Maschinen- und Anlagenführer/-in Bauerfeind Produktion Zeulenroda GmbH & Co. KG, Zeulenroda-Triebes
Maurer/-in Hans Fuchs Bauunternehmen Altenburg GmbH & Co. KG, Windischleuba
Produktveredler/-in – Textil Bauerfeind Produktion Zeulenroda GmbH & Co. KG, Zeulenroda-Triebes
Sattler/-in Fachrichtung: Fahrzeugsattlerei Silvio Metz, METZ Industrie und Handel, Saalfeld/Saale
Technische/-r Konfektionär/-in TECON COVERCRAFT GmbH, Zeulenroda-Triebes
Tourismuskaufmann/Tourismuskauffrau Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC) Hessen-Thüringen e.V., Jena
Verkäufer / Verkäuferin Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, Rudolstadt
Zerspanungsmechaniker/-in NUMERIK JENA GmbH, Jena
Beruf / Ausbildungsbetrieb (von A-Z)
Bankkaufmann/Bankkauffrau Sparkasse Jena-Saale-Holzland, Jena |
|
Tobias Junghanns |
Fertigungsmechaniker/-in NUMERIK JENA GmbH, Jena |
|
Ben Müller |
Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel Adolf Würth GmbH & Co. KG, Gera |
|
Tom Wagner |
Mechatroniker/-in Docter Optics SE, Neustadt an der Orla |
|
Kezia Prem |
Technische/-r Modellbauer/-in Fachrichtung: Gießerei Silbitz Group GmbH, Silbitz |
|
Lara-Lucia Berndt |
Textil- und Modeschneider/-in TECON COVERCRAFT GmbH, Zeulenroda-Triebes |
Nils Bickert |
Verfahrensmechaniker/-in Glastechnik SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH, Jena |