Beginn ist am Sonntag, 22.10.2017 um 17:00 Uhrmit einem musikalischen Porträt von Luthers Ehefrau Katharina von Bora, unter dem Titel „Ich würde meine Käthe nicht für Frankreich und Venedig dazu hergeben“.
Das Orlando-Ensemble (Potsdam) spielt und moderiert Musik der Renaissance und des Frühbarock.
Dann folgt an den Wochentagen Montag – Freitag jeweils um 18:00 Uhr „Musik zum Feierabend“:
Montag, 23.10.
Orgelmusik mit dem bekannten Organisten Matthias Eisenberg
Dienstag, 24.10.
Chormusik von Johann Walter und Johann Sebastian Bach mit „Das Quartett“, Kahla
Mittwoch, 25.10.
„Erfrischende Chormusik“ mit der Johann-Walter-Kurrende Kahla (Kinder- und Jugendchor)
Donnerstag, 26.10.
Flötenmusik mit dem Blockflötenensemble Jena
Freitag, 27.10.
Musikfür Saxophon & Orgel mit dem Ensemble „Windeseiler“, Leipzig
Die Johann-Walter-Woche endet am Sonntag, 29.10.2017 um 17:00 Uhr mit einem festlichen Reformations-Konzert für Chor und Orchester: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ (10. Konzert der Konzertreihe „Gesungene Reformation“ im Kirchenkreis Eisenberg; es musizieren: Johann-Walter-Kantorei Kahla, Kollegium voKahle Kahla, Solisten, Kammerorchester der Jenaer Philharmonie, Leitung: Kantorin Ina Köllner)
- Gloria D-Dur RV 589 von Antonio Vivaldi
- Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ BWV 79 von Johann Sebastian Bach
- Lutherchoräle in Chorsätzen von Johann Walter
Während der Johann-Walter-Woche sind in Kahla wieder die beliebten Reformationsbrötchen der Bäckerei Blume erhältlich.