Die Thüringer Adjuvantentage werden seit 2008 jährlich von der Academia Musicalis Thuringiae durchgeführt. Hintergrund ist die europaweit wohl einzigartige reiche Musikkultur auf den Thüringer Dörfern des 16. bis 18. Jahrhunderts. Bauern und Handwerker halfen (= lat. adjuvare) an Sonntagen dem Kantor bei der musikalischen Ausschmückung der Gottesdienste – es bildeten sich mit der Zeit die sogenannten Adjuvantenchöre, aus denen die heutigen Gemeinde- und Kirchenchöre hervorgegangen sind.
In diesem Jahr finden die Adjuvantentage zum 11. Mal statt – diesmal zusammen mit der Johann-Walter-Woche in Kahla.
Von Sonntag, 21.10. bis Sonntag, 28.10.2018 gibt es in Kahla in der Stadtkirche und im Rathaus ein Programm mit Gottesdienst, Ausstellung, Konzerten und Vorträgen.
Sonntag, 21.10., 10 Uhr, Stadtkirche:
Festlicher „Adjuvanten“-Gottesdienst zum Beginn der Johann-Walter-Woche: anschließend Eröffnung der 11. Thüringer Adjuvantentage
Sonntag, 21.10. – Sonntag, 28.10., Rathaus:
Ausstellung „Die Reformation und ihre Musik in Thüringen“
Kurator: Dr. Christoph Meixner, Thüringisches Landesmusikarchiv Weimar
Öffnungszeiten: So 21.10., 14-16 / Mo 22.10., 9-12 & 15-17 / Di 23.10., 9-12 & 14-16 / Mi 24.10., 9-12 & 15-17 / Do 25.10., 9-12 & 14-18 / Fr 26.10., 9-12 & 15-17 / Sa 27.10., 13-18 / So 28.10., 11-14,
ggf. im Sekretariat um Öffnung bitten!
wochentäglich 18 Uhr, Stadtkirche:
„Musik zum Feierabend“ (Eintritt frei):
Mo 22.10. Christopher Hausmann, Jena – Orgel
Di 23.10. Johann-Walter-Kantorei Kahla, Ltg: Kantorin Ina Köllner
Mi 24.10. Johann-Walter-Kurrende Kahla, Ltg: Kantorin Ina Köllner
Do 25.10. Kammerchor Kollegium voKahle, Ltg: Kantorin Ina Köllner
Fr 26.10. Gospel-Singers Kahla, Ltg: Kantorin Ina Köllner
Samstag, 27.10., 11:00 Uhr, Treffpunkt Rathaus:
Historische Stadtführung mit Einblicken zu Johann Walter
Samstag, 27.10., 13:00 Uhr, Rathaus:
Kolloquium „Musikschätze Kahla und Prag“
Publikumsgespräch mit Künstlern des Festkonzertes auf Deutsch und Tschechisch
Eintritt frei − Moderation: Dr. Christoph Meixner
anschließend KAFFEE und KUCHEN
Samstag, 27.10., 14:30 Uhr (bis 16:30/17 Uhr), Rathaus:
Forum Musikgeschichte
Vorträge und Diskussion für Kenner und Neugierige
Moderation: Prof. Dr. Helen Geyer – Eintritt frei.
• Dorlies Zielsdorf M.A.: Was sind Adjuvanten?
Verblüffende Musikgeschichte, Beispiel Kahla
• Christa Maria Richter M.A.: Der „Urkantor“ Johann Walter aus Kahla.
Aktueller Forschungsstand
• Stiftung Leuchtenburg: Die singenden Wandervögel der Leuchtenburg.
Jugendbewegung der 1920er Jahre
Samstag, 27.10., 18 Uhr, Stadtkirche:
Festkonzert „Musikschätze aus Kahla und Prag“
zum Abschluss der Johann-Walter-Woche.
Es musiziert die Cappella Mariana (Prag), ein international anerkanntes Vokalensemble, das sich auf polyphone Vokalwerke des Mittelalters und der Renaissance sowie das Vokalrepertoire des Frühbarock spezialisiert hat. Die künstlerische Leitung hat Vojtěch Semerád.
Eintritt: 14 € / ermäßigt 12 € (Vorverkauf im Pfarrbüro)
Mo 22.10. bis So 28.10., Porzellankirche auf der Leuchtenburg:
Festwoche der Chöre
täglich Konzerte mit Chören aus der Region