Rudolstädter Vogelschießen 2022: Menschen – Momente – Fotos
Mit der Kamera seit 17 Jahren beim Vogelschießen hautnah dabei - 160 Fotomotive aus 17 Jahren
Rudolstädter Vogelschießen 2015: Schausteller Christoph Meyer macht Werbung für sein Fahrgeschäft „Break Dance F1". Foto: Andreas Abendroth
Eine Ansichtssache von FUNKE Sonderthemen-Redakteur Andreas Abendroth
Endlich wieder in vollem Umfang und Größe wird sich in diesem Jahr die Bleichwiese der Schillerstadt in eine gigantische Meile mit Karussells, Losbuden, verschiedensten Belustigungen, Imbissständen und, und sehr vielem mehr.
Mit der Kamera seit 17 Jahren beim Vogelschießen hautnah dabei
Es ist Rudolstädter Vogelschießzeit. Das beliebte Volksfest startet in diesem Jahr in seine Jubiläumsauflage. Zum 300. Mal lädt es jung und alt zur Abwechslung vom Alltagsgeschehen ein. Ich begleite es nunmehr seit 17 Jahren mit Kamera und Schreibblock.
Unzählige Male telefonierte ich im Vorfeld mit dem Volksfestchef Frank Grünert. Ich erinnere mich auch noch an meine erste Begegnung mit ihm. Er kam damals mit dem Fahrrad verschmitzt lächelnd entgegengeradelt und begrüßte mich mit den Worten: „Und Sie machen jetzt die Festzeitung…“
Auch viele Schausteller melden sich. Sie teilen mit Veränderungen, Neuerungen an ihren Fahrgeschäften mit. Denn an diesen wurde inzwischen viel geschraubt, umgebaut oder gepinselt. In vielen Bereichen wurde auf moderne, stromsparende LED-Technik umgerüstet. Die Schausteller möchten sich ihren Gästen in einem neuen, modernen und frischem Outfit präsentieren.
Der größte Rummel Thüringens lebt von seiner Mischung aus Traditionellem und neuen, modernen Highlights. Blättere ich in meinem riesigen Vogelschießen-Fotoarchiv, blättere ich in festgehaltener Geschichte. Wo in den Anfangsjahren noch zwischen den Schaustellerunternehmen Absperrketten gespannt waren, sind jetzt kleine grüne Oasen mit Pflanzen und dekorativ bemalten Accessoires entstanden. Innerhalb der Rummel-Fan-Meile finden sich immer wieder Stellen, wo der Gast ausruhen, kulinarische Genüsse zu sich nehmen und Beobachter des Trubels werden kann. Die Mischung macht es eben auch hier aus.
160 Fotomomente aus 17 Jahren
In den vergangenen 17 Jahren sind tausende Fotos rund um das Rudolstädter Vogelschießen entstanden. Im Fokus meiner Kamera auch immer die Menschen. Eine Auswahl von 160 Fotos können Sie in der nachfolgenden Fotoserie betrachten. Ich wünsche viel Spaß beim Durchblättern.
Rudolstädter Vogelschießen 2006: Silke und Thomas Schieck. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Die Wahrsagerin Madame Medusa. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Venusbrass begeistert das Publikum. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Peter und Beate Kuhn aus Bayreuth. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Die Schützen eröffnen traditionsgemäß das Rudolstädter Vogelschießen . Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: „Ich und mein Schaf“ – Sandra Hadlock vom gleichnamigen, kulinarischen Schafstall. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Spaß und Vergnügen bei einer rasanten Fahrt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Seit Jahren am Eröffnungstag dabei: Michaela Hanke (re) und Jens Bähring. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Spaß und Vergnügen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Schausteller Fritz Krebs im „Leitstand des Autoscooter Route66. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Ein Hingucker zu später Stunde – Tabledance auf der Fläche des Autoscooter Route66. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Im Einsatz im elterlichen Unternehemen, Freddy Krebs. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Der Schling-Meister in der Brezelbäckerei. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Der jüngste Pizza-Bäcker am Platz: Laurence Blume. Er kam 2003 während des Vogelschießens im Rudolstädter Krankenhaus zur Welt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Schaustellerin Petra Stoll (re) Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen:Das Ziel fest anvisiert – Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Schausteller Frank Fischer von der California-Bar. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2008: Die ganze Familie musiziert… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2009: Mario Blume und sein Team vom Wellenflug bei der Testfahrt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2009: Schweißarbeiten. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2009: Eine Kutschfahrt, die macht müde… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2009: Hendrik Püschel und Jens Bähring warten auf ihren Auftritt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Musikalische Eröffnung des Rummels.Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Varieté-Programm zur Eröffnung – Show-Hinrichtung mittels Guillotine. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Varieté-Show zur Eröffnung. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Fremde Wesen auf dem Festplatz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Große Brezeln gibt es in der Brezelbäckerei Sommerer. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Großes Herz mit eindeutiger Aussage… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2010: Druckfrisch auf den Festplatz – die neue Festzeitung für das Vogelschießen vom Allgemeinen Anzeiger. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Zwei Wahrsagerinnen auf dem Festplatz: Madame Medusa alias Blanca Traber (re) und Madame Odessa alias Bettina Traber. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Festplatz Chef Frank Grünert und Schausteller Fritz Krebs mit den Titel-Collagen von Andreas Abendroth für die Festplatzzeitung. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011. Ganz in Familie. Rechts Fred Hofmann-Jehn, seine Frau und Tochter. Foto Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Hoch hinaus auf Freddy Krebs Bungee-Trampolin „Jump & Fly“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011. Die „Malerbrigade“ führt Verschönerungsarbeiten durch. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Mitglieder des Thüringer Schausteller Verein e.V., Sitz Rudolstadt, mit ihrer neuen Vereinsfahne. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Festplatzchef Frank Grünert und Schausteller Frank Fischer. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Die Brezeln aus eigener Produktion sind fertig… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Silke und Thomas Schieck in ihrer Schokoladenfabrik. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Festplatzchef Frank Grünert. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Die Bowle ist angesetzt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Drehmomente – Filmkamera vs. Fotokamera. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Die Vorderlader-Pistole wird zum Böllern gestopft. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Wie ein eingespieltes Ehepaar: Die Wahrsagerin Medusa alias Blanca Traber und Jens Bähring. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Die Polizei sorgt für Sicherheit auf dem Platz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Schausteller Uwe Schieck – vom Europarad. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Der Thüringer Schausteller Verein e.V. Sitz Rudolstadt, hat jetzt eine eigene Schausteller-Vereins-Fahne. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Spaß und Adrenalin. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2011: Die Schausteller Silke Schieck, Conny Krebs und Thomas Schieck (v.l.) Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Abkühling im Sommer. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Blumes Shanghai-Imbiss. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Spaß und Vergnügen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Spaß und Vergnügen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Der Nachwuchs ist mit auf dem Platz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen : Schausteller Jürgen und Gertrud Magerstedt aus Andisleben. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Schaustellerin Angelika „Geli“ Kröckel. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Lecker Zuckerwatte. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Schausteller Fritz Krebs im Gespräch mit dem Präsidenten des Deutschen Schaustellerbundes e.V., Albert Ritter. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Das Trio vom „Sweet Paradise“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Aufbauarbeiten am Europa-Rad. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: für die Fahrgäste soll alles blinken… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Chef-Pause… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Freddy Krebs bei Montagearbeiten. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Die Blume-Brüder treffen sich auf dem Festplatz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Die Fußballmannschft der Schausteller. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Lächeln… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Die „Drehmomente“ sind in vollem Gange. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Michaela Hanke mit eine Präsent-Körbchen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Geli mit der Kamera überrascht. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Der „Segen“ für die Gäste auf dem Festplatz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Alles Gute kommt von oben… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Vor der Fahrt ist die Stimmung noch gut. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Rasant durch die Lüfte. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Stimmung im Festzelt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Schausteller Mathias Rose aus Erfurt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Der Schausteller-Frauenverein „Thüringer Herzchen“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Der Schausteller-Frauenverein „Thüringer Herzchen“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Tolle Gewinne warten in der Losbude. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Sorgen für Stimmung im Festzelt – Hendrik Püschel (li ) und Didi Bujack. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2012: Mit Schwung die Rutsche hinunter. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Vor der Eröffnung muss alles top sein. Schausteller Frank Fischer. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelsdchießen 2013: Aufbauarbeiten. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstäädter Vogelschießen 2013: Uwe Schieck und Mathias Rose. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Ein Lächeln für den Fotografen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Ohne Strom geht nichts. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Der Chef hat es pünktlich mit dem LKW nach Rudolstadt geschafft. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstä#dter Vogelschießen 2013: Der festpülatzchef Frank Grünert ist per Rad unterwegs. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Festplatzchef Frank Grünert ist mit dem Fahrrad während des Rummelaufbaus unterwegs. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Für die Sicherheit auf dem Festplatz auf Streife – Security-Mitarbeiter. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Ein ganz wichtiger Job, mit viel zu wenig Beachutung üben die Toilettenfrauen auf dem Festplatz aus. Nicht nur, dass sie sich um die Sauberkeit des „Stille Örtchens“ kümmern, sie haben immer ein freundliches Wort parat, geben den Festplatzbesuchern viele Auskünfte. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Ein Musikus… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: In der „Zur Mühle“ sind frische Champignons mit diversen Soßen eine Spezialität. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Balanceakt: Innenminister Jörg Geipel in der drehenden Tonne. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Beste Stimmung im Festzelt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Kommt noch jemand mit in die Geisterbahn? Schausteller Frank Fischer hat schon einmal Platz genommen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Gute Freundinnen: Corinna Müller von der „Lustigen Seefahrt und Silke Schieck von der „Schokoladenfabrik“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2013: Mister „Old cool“… Schausteller Scott J. Haring. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Der Portier vom „The Tower“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Ein freundliches Lächeln am Stoll’chen Schießstand. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstäädter Vogelschießen 2014: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Spaß im Mayer’chen Brak Dance. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Wen beobachtet nur Schausteller Uwe Rose? Foto Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Immer ins Ziel. Foto Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Schausteller Dominik Magerstedt hat mit seinem Sohn Rutsch-Spaß. Foto Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Schaustellerin Silke Schieck mit dem Maskottchen vom Vogelschießen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Das Vogelschießen war Kulisse für den Tatort-Krimi „Der Irre Iwan“ mit Nora Tschirner und Christian Ulmen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Bevor die Gäste kommen ist Schnippelarbeit angesagt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2014: Ein leckeres Eis… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstäädter Vogelschießen 2015: Schausteller Christoph Meyer macht Werbung für sein Fahrgeschäft „Break Dance F1″. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2015: Mutter und Tochter zusammen auf dem Volksfest: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2015: Sorgen für Stimmung im Festzelt – Hendrik Püschel (li ) und Didi Bujack. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstä#dter Vogelschießen: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert „ergibt“ sich… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Der Wachhabende… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Bürgermeister Jörg reichl und Thüringens Ministerin Heike Taubert zur Eröffnung. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2015: Welche Brezel möchten Sie? Foto: Andreas Abendroth
Rudolstaädter Vogelschießen 2015: Traditionsgemäß findet am Sonntag der Schausteller-Gottesdienst statt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Schaustellerpfarrer Conrad Herold (links) der Rudolstädter Pfarrer Johannes-Martin Weiss (rechts). Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2015: Schaustellergottesdienst. Pfarrer Johannes-Martin Weiss hat seine Gitarre mitgebracht. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Beim Berliner Schausteller Joachim Hirsch galoppieren die Pferde im Hoppegarten. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2016: Auf den Vogelschießen können sich die Besucher auf eine kulinarische Weltreise begeben. Auf dem Bild präsentiert Manfred Welte einen Gourmetteller mit frischen Fischdelikatessen. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2016: Geschäftsübergabe der Brezel-Bäckerei von Familie Sommerer an Familie Krems-Distel. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Die Schützen eröffnen traditionsgemäß das Rudolstädter Vogelschießen . Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Posieren für die Kamera: Für kulturvolle Abwechslung sorgen die „Ladys“ vom Travestie-Cabaret „Tingel Tangel“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Für kulturvolle Abwechslung sorgen die „Ladys“ vom Travestie-Cabaret „Tingel Tangel“. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2017: Auch das Ambiente zwischen den Schaustellerunternehmen ist ein Hingucker. Beate Schieck bepflanzt die Blumenkübel. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2017: Die Familie ist da. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2017: Ein Tänzchen auf dem Festplatz. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2017: Wild – weiblich – virtuos – Das ist Venusbrass. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2017: Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen2017: Frische Brezeln von der Brezelbäckerei Krems-Distel. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Die Magerstedts in ihrerm Tex Mex. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen: Ein Eis geht immer. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2018: Der Blumenteppich wird gesteckt. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen : Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019. Opa mit Enkel – Früh übt sich… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Auf zur Losbude. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Achtung, Achtung… Eine Durchsage…! Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Beim Europa-Riesenrad sind auch die Kinder mit dabei. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Rene Otto – 1. Vorsizender (2.v.l.) und Tom Schieck (r.) vom Vorstand des Thüringer Schaustellervereins e.V. trafen sich zur Eröffnung mit Rudolstadts Bürgermeister Jörg Reichl (li.) und Festplatzchef Frank Grünert (3.v.l.). Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Losglück… Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2019: Alles dreht sich um Die Knolle. Foto: Andreas Abendroth
Rudolstädter Vogelschießen 2018: Showtanz im Festzelt mit dem Thüringer Folklore Tanzensemble Rudolstadt. Foto: Andreas Abendroth
Viele Jahren entstand in Zusammenarbeit von Allgemeiner Anzeiger und Stadtverwaltung Rudolstadt die offiziele Festzeitung für das Rudolstädter Vogelschießen. Auch auf dem Titelcover immer der Mensch im Vordergrund. Foto: Andreas Abendroth