Der Geraer Wanderverein lädt zweimal im Monat zu Wanderungen ein.
„Wir sind ein Wanderverein mit langer Tradition.
Gegründet wurde der Verein mit 52 Mitgliedern, welche aufgrund der Auflösung der Berufssportgruppe (BSG) Handel, Sektion Wandern nach der Wende 1990 eine neue Freizeitbeschäftigung für sich suchten.
Einige Gründungsmitglieder gehören heute noch dem Verein an“, erzählt Ursula Ermler, die im Verein für Pressearbeit zuständig ist.
„Der Geraer Wanderverein e.V. hat momentan 61 Mitglieder.“
Corona brachte mehr Mitglieder
Auf die Frage, ob sich die Corona-Zeit mit den Lockdowns bemerkbar gemacht hat, sagt sie:
„2021 und 2022 haben wir tatsächlich neun neue Mitglieder aufnehmen können.
In anderen Jahren waren es zwei oder drei Beitritte.“
Viele gute Gründe, sich anzuschließen
Dabei gibt es viele gute Gründe, sich den Geraer Wanderfreundinnen und -freunden anzuschließen:
Der Verein organisiert Wanderungen, das heißt, es gibt Wanderführerinnen und -führer, die Wanderungen terminlich und örtlich vorschlagen und sie dann zu einem Jahreswanderplan zusammenfassen.
Zu den entsprechenden Terminen werden die Wanderungen dann detailliert vorbereitet.
Das bedeutet, dass die Touren „vorgewandert“, die Wege auf Passierbarkeit geprüft, Treffpunkte festgelegt, eventuell eine Mittagseinkehr organisiert oder auch mal eine Rucksackverpflegung festgelegt werden.
Für die Wanderfreunde ist so alles ganz bequem und sicher.
Diesen Vorteil haben aber nicht nur Mitglieder, denn bei fast allen Wanderungen können sich auch Gäste anschließen.
Wanderungen und Wanderreisen
Im Durchschnitt organisiert der Verein zwei Wanderungen im Monat und ein Wanderwochenende im Jahr.
Höhepunkte im Wanderjahr sind aber die Wanderreisen, die oft ins Ausland führen.
So waren die Geraer Wanderinnen und Wanderer zum Beispiel schon in Österreich, Schweden, Griechenland, auf den Liparischen Inseln, in Norwegen, Italien und in der Schweiz
Vereinsabende und Sommerfeste
Der Geraer Wanderverein gestaltet auch Vereinsabende, eine Adventswanderung und eine Jahresabschlussveranstaltung.
Seit 2018 gibt es ein Sommer-Highlight wie etwa ein Sommerfest oder eine Vereinsausfahrt.
Aktive Mitglieder können außerdem das begehrte Wander(sport)abzeichen erwerben.
Herausforderung Alter
Doch der Verein hat auch mit Herausforderungen zu kämpfen.
„Einige unserer Mitglieder sind schon viele Jahre im Verein, das bedeutet natürlich, dass wir viele ältere Mitglieder haben.
48 unserer 61 Mitglieder sind über 65, einige davon schon über 80 Jahre.
Wir brauchen also jüngere Mitglieder, damit der Verein weiter bestehen kann“, bringt es Ursula Ermler auf den Punkt.
„Die Mitgliederzahl ist zwar schon seit Jahren stabil, aber der Altersdurchschnitt macht uns Sorgen, besonders wenn Vorstandsmitglieder oder Wanderführer ihre Ämter altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen abgeben möchten.“
Neue wanderfreudige Mitglieder
Nach ihren Wünschen für die Zukunft gefragt, sagt Ursula Ermler:
„Neue wanderfreudige Mitglieder wünschen wir uns.
Wir haben einen Schaukasten in Gera, in der örtlichen Presse machen wir unsere Wanderungen bekannt und nutzen das Internet, um Möglichkeiten des Kennenlernens zu schaffen.
Den Jahreswanderplan, Wanderberichte und Informationen zur nächsten Wanderung findet man hier immer aktuell.“
Regelmäßige Wanderungen samstags oder sonntags
Wanderungen werden vorwiegend samstags oder sonntags durchgeführt, sodass auch berufstätige Wanderfreundinnen und -freunde mitwandern können.
Weitere Informationen
Mehr zum Geraer Wanderverein e.V. und den nächsten geplanten Wanderungen finden Interessierte unter:
www.geraerwanderverein-ev.de