Anbauprognose für das Erntejahr 2020:
Rapsanbau erholt sich, Rückgang bei Winterweizen
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, stehen bei den Thüringer Landwirten zur Ernte 2020 rund 350.300 Hektar Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) im Feld.
Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von rund 24.400 Hektar bzw. 7 Prozent.
Winterweizen trotz Rückgangs weiterhin am stärksten
Winterweizen bleibt auch in diesem Jahr die anbaustärkste Getreideart und wächst auf 198 400 Hektar heran.
Im Vergleich zum vergangenen Jahr waren das rund 28.200 Hektar bzw. 12 Prozent weniger.
Sommerweizen legt offensichtlich zu
Erweitert wurde in diesem Jahr der Anbau der Sommerungen.
Beim Sommerweizen kann gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von rund 600 Hektar festgestellt werden.
Insgesamt wird die Anbaufläche 2.800 Hektar umfassen.
Auch Sommergerste legt deutlich zu
Bei der Sommergerste beträgt die Anbaufläche zur Ernte 2020 rund 33.100 Hektar.
Das sind rund 1.500 Hektar bzw. 5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr.
Der Anbau von Wintergerste erfolgt auf rund 78.500 Hektar und bleibt gegenüber dem vergangenen
Jahr nahezu konstant.
Roggen bleibt konstant
Die derzeitige Anbauprognose bei Roggen und Wintermenggetreide beläuft sich auf 10 800 Hektar Anbaufläche.
Auch bei dieser Fruchtart gibt es gegenüber dem Vorjahr nur geringe Veränderungen (+300 Hektar bzw. +3 Prozent).
Die Anbaufläche von Triticale verringert sich gegenüber dem Erntejahr 2019 um 800 Hektar bzw.
6 Prozent und beträgt voraussichtlich rund 12.200 Hektar.
Mehr Raps als in den vergangenen Jahren
Nach zwei schwierigen Jahren für den Rapsanbau wird im Jahr 2020 wieder deutlich mehr dieser
Ölfrucht auf Thüringens Feldern geerntet werden.
Insgesamt beträgt die Anbaufläche rund 100.200 Hektar.
Gegenüber dem Jahr 2019 bedeutet dies einen Zuwachs um 18.500 Hektar bzw. 23 Prozent.
Auch mehr Ackerbohnen
Die Anbaufläche der Körnererbsen liegt mit 8 200 Hektar auf Vorjahresniveau.
Eine Anbauerweiterung gibt es bei den Ackerbohnen zu verzeichnen.
Gegenüber dem Vorjahr werden rund 600 Hektar bzw. 22 Prozent mehr angebaut.
Insgesamt stehen rund 3.400 Hektar dieser Körnerleguminose im Feld.
Zahlen bei den Hackfrüchten bleiben stabil
Der Anbauumfang der Hackfrüchte bleibt gegenüber dem Vorjahr stabil.
Bei den Zuckerrüben erfolgt der Anbau im Jahr 2020 auf 10.900 Hektar.
Dies entspricht einem leichten Rückgang um 100 Hektar bzw. 1 Prozent.
Kartoffeln wie gehabt
Auch bei den Kartoffeln gibt es nach derzeitiger Anbauplanung der Betriebe kaum Veränderungen der Anbaufläche.
Wie bereits im vergangenen Jahr werden die Knollen auf rund 1.600 Hektar gelegt.
Die Zahlen sind bislang nut Tendenzen
Die Anbauflächen für die Ernte 2020 sind Ergebnisse einer ersten Hochrechnung und nur als Anbautendenzen zu werten.
Zahlen über tatsächlichen Anbau erst im Juli
Vorläufige Ergebnisse über den tatsächlichen Anbau auf dem Ackerland liefert die Bodennutzungshaupterhebung.
Diese Ergebnisse werden im Juli 2020 vorliegen.
Mehr Informationen
Weitere interessante Daten und Fakten zu Thüringen finden Sie unter:
www.statistik.thueringen.de
sowie unter:
www.twitter.com/statistik_tls