Von Andreas Abendroth – Redaktion Sonderthemen bei FUNKE Thüringen
Montagearbeiten gestalten sich manchmal ziemlich kompliziert. Beim Schrauben, Löten oder bei Einstellarbeiten ist man kurz vor der Verzweiflung, man könnte einfach eine Hand mehr gebrauchen. Die zu verarbeitenden Elemente kippeln, verrutschen oder verdrehen sich…
Wohl dem, der hier Hilfsmittel zum Einsatz bringen kann. Und zudem noch welche, die sich variabel einsetzten lassen, sich perfekt an verschiedenste Bauteile anpassen.
Und so ein besonderes Hilfsmittel – es ist eigentlich für den Modellbau konstruiert, kann aber auch darüber hinaus bestens in vielen Bereichen zum Einsatz gebracht werden – fertigt ein Thüringer in Thüringen.
Produktentwicklung aus Thüringen in die ganze Welt
Dazu begebe ich mich nach Südthüringen, nach Obermaßfeld-Grimmenthal. Fünf Buchstaben und ein Bindestrich – „Teil-Q“ – und ein junger Mann stehen für hilfreiches und hochwertiges Zubehör für den Modellbau. In einer kleinen Werkhalle treffe ich auf Christian Janda. Er steht an einer vollautomatisierten Fräsmaschine, kontrolliert die Arbeit. „Bei unseren Frästeilen geht es um präzise Passgenauigkeit. Ansonsten lassen sich die Fräs-Bausätze dann nicht mehr korrekt montieren“, betont er. Sprichwörtlich hat er sein Hobby zum Beruf gemacht. Doch, bevor es so weit war, studierte der gebürtige Meininger an der TU Ilmenau Maschinenbau, war später im Anlagenbau tätig.
„Mit 14… 15 Jahren kam ich durch Zufall zum Modellflug. Ein Hobby, welches mich bis heute noch fasziniert“, berichtet er. In späteren Zeiten ging es nicht allein mehr um das Fliegen allein. Ein leidenschaftlicher Modellbauer zu sein bedeutet auch, beispielsweise Montagearbeiten am Modell auszuführen. Und dies geht am einfachsten mit einer soliden Haltevorrichtung – einem Modellbauständer. Und alle Funktionen die man gerne hätte, kann man am einfachsten mit einem eigenen, entwickelten Ständer umsetzten.
„Es wurden einfache Ständer konstruiert und gebaut – für mich und einige Hobby-Kumpels. Die Ansprüche wuchsen, auch die an die Technik. So habe ich selbst eine Fräsmaschine konstruiert. So konnten parallel zum Beruf erste kleine Serien gefertigt werden.“
Da eine Nachfrage für Modellbauständer vorhanden war und bis heute ist, überstieg irgendwann alles die Hobbyzeit. Aus dem Hobby wurde eine Berufung. Es folgten die Gewerbeanmeldung, der Aufbau einer Vertriebsschiene und immer weitere Produktentwicklungen. Dazu viele Wünsche von Modellbauern, ob man die Produkte nicht um dieses und jenes Detail ergänzen könnte. Außerdem erhielt alles einen Namen – „Teil-Q“.

Marktlücke für Modellbauer wurde geschlossen
Zum Variostand gesellten sich eine Schwerpunktwaage, MultiFix, Transportstand und WingFix. In verschieden Ausführungen und Ergänzungen. Alle Produkte sind als Komplettbausatz ausgelegt.
Die Einnahmen flossen zunächst in die Geschäftsausstattung und den Kauf hochwertiger Holzmaterialien für die Ständer. „Schließlich möchte ich den Modellbauern und Nutzern ein hochwertiges Produkt anbieten“, so Christian Janda.
Mit den Teil-Q-Modelbauständern wird von Thüringen aus eine Marktlücke weit über die Grenzen Deutschlands geschlossen. Die Ständer sind vielseitig einsetzbar, nicht nur unter Modellbau-Enthusiasten sehr beliebt. Sie eignen sich zur sicheren Montage in Kellern, Werkstätten und im Outdoor-Bereich, aber auch zur Präsentation von Modellen in allen Bereichen es Modellbaus.
Tag des offenen Tores am 11. Juni
Mehr Informationen unter: https://teil-q.de/ und am 11. Juni 2022, ab 14 Uhr, zum Tag des offenen Tors bei Teil-Q.