Die SHG Bauchspeicheldrüsenerkrankte Gera – RG AdP e.V.
hilft Ratsuchenden
Die SHG Bauchspeicheldrüsenerkrankte Gera –RG AdP e.V. ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, also der Pankreas.
Dabei kann es sich um gutartige oder auch bösartige Erkrankungen handeln.
Viele Patienten mussten an der Pankreas operiert werden.
Hauptprobleme sind eine akute oder chronische Pankreatitis
oder aber Krebs
„Unsere Mitglieder haben zum Beispiel eine akute oder chronische Pankreatitis oder ein Pankreaskarzinom (Krebs).
Die Auswirkungen dieser Leiden reichen von leichten bis schweren Schmerzen im Bereich von Bauch oder auch Rücken mit Verdauungsproblemen oder einem speziellen Diabetes“, erläutert Bernd Rühling, Leiter der Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsenerkrankte Gera und Regionalleiter Thüringen des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP) e.V.
Betroffene oder deren Angehörige werden oft durch das Internet, Pankreaskarzinomzentren, Ärzte oder andere Leidensgefährten auf die Selbsthilfegruppe aufmerksam.
Die Selbsthilfegruppe in Gera betreut besonders Mitglieder aus dem Raum Gera und Ostthüringen aber auch Krankheitsbetroffene aus ganz Thüringen und Westsachsen.
In Thüringen gibt es etwa 40 eingetragene AdP-Mitglieder, dazu kommen viele nichtständige Gruppeninteressierte. Bundesweit hat der AdP über 1.500 Mitglieder.
Leider melden sich viele erst nach einer Operation –
der AdP e.V. unterstützt dann mit fundiertem Wissen
Besonders von Chronischer Pankreatitis und Pankreastumoren Betroffene, oft auch deren Angehörige suchen den Kontakt. „Leider melden sich viele erst nach einer Operation und suchen spezielle Ratschläge zur Krankheitsbewältigung“, sagt Bernd Rühling.
Zum Beispiel werden Fragen zur speziellen Ernährung und Substitution von Verdauungsenzymen oder zum speziellen Diabetes 3c häufig gestellt.
„Wir können uns dabei auf den Wissenschaftlichen Beirat des AdP e.V. stützen, der aus führenden Pankreasspezialisten Deutschlands besteht“, betont der Selbsthilfegruppenleiter.
Die Gruppe kann vieles leisten,
ist aber kein medizinischer Ratgeber
Die Gruppe kann eigene Erfahrungen, umfangreiches Wissen zur Krankheitsbewältigung vermitteln und ist Ratgeber zu vielen Fragen rund um das Krankheitsgeschehen.
Die Gruppe ist aber kein medizinischer Ratgeber.
Der größte Wunsch:
Noch besserer medizinischer Fortschritt
Und wenn er sich etwas wünschen könnte?
Bernd Rühling muss nicht lange überlegen:
„Wünschenswert ist ein noch besserer medizinischer Fortschritt bei der Bewältigung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere effektivere Verfahren zur Frühdiagnostik.“
Weitere Informationen
Die Selbsthilfegruppe in Gera und den AdP e.V. erreicht man unter:
Telefon: 03 65 / 7 10 09 05
E-Mail: adp.thueringen@gmx.de
und unter:
www.bauchspeicheldruese-pankreas-selbsthilfe.de
Daniel Dreckmann