Ein Thron auf Rädern: Das Schlossmuseum Sondershausen hat eine Prunkkarosse und noch viel mehr zu bieten – Empfohlen von Christa Hirschler
Was gibt‘s Musehenswertes?
Das Schlossmuseum ist ein Mehrspartenhaus. Unter einem Dach findet der Besucher sowohl den Nachlass der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen, als auch die Sammlungen des 1902 gegründeten städtischen Museums. Entsprechend vielfältig ist der Bestand. Dazu gehören Gemälde, Möbel und Kunsthandwerk aus sechs Jahrhunderten sowie Bücher, Handschriften und naturkundliche Exponate.
Museums-Magnet:
Unser Aushängeschild ist die Goldene Kutsche, gezogen von sechs Pferden. Die Prunkkarosse französischer Bauart stammt aus der Barockzeit und ist die einzige ihres Typs auf deutschem Boden.
Das muss gesagt werden:
Sondershausen ist nicht nur Residenz-, sondern auch
Musikstadt. Historische Instrumente der Fürstlichen Hofkapelle und Notenhandschriften belegen die lange Tradition.
Woran führt kein Weg vorbei?
Das bekannteste Objekt im Fürstlichen Naturalien- und Kuriositätenkabinett ist der Püstrich, ein Fund aus dem Kyffhäusergebirge. Welche Funktion der Knabe aus Bronzeguss hatte, ist bis heute nicht genau geklärt. Raritäten sind auch die Fayencen aus der Abtsbessinger Manufaktur und die „Mappe Monde Nouvelle Papistique“, eine satirische Weltkarte von 1562.
Ihr liebstes Stück?
Mich fasziniert das Porträt der Fürstin Mathilde von Schwarzburg-Sondershausen – eine starke Frau. Sie heiratete 1835 hierher und mischte den Hof auf, trieb die Modernisierung des Schlosses voran, förderte das Theaterspiel und gründete den ersten Kindergarten in der Stadt.
Museum zum Mitmachen:
Die historische Tanzgruppe des Schlossmuseums und die Laiendarsteller des Liebhabertheaters erfüllen die historischen Räume mit Leben.
Sind Kinder museumsreif?
Und ob. Das museumspädagogische Angebot reicht von den antiken Göttern über das Mittelalter und die Gerichtsbarkeit bis zum Papierschöpfen.
Außer der Reihe:
Ob Museumstag, Schlössertage oder Schlossfestspiele – das Museum bringt sich ein.
Zur Sache
– Schlossmuseum Sondershausen, Schloss 1, 99 706 Sondershausen
– Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Führungen mittwochs und sonntags 14 Uhr oder nach Anmeldung