Nöda/ Weimar. Der „Blaue Kristall“ ist eine Traditionsregatta, die bereits seit über 40 Jahren auf dem Alperstedter See bei Erfurt ausgetragen wird. Als eine der letzte großen Wettfahrten im Thüringer Seesport fand sie Mitte September mit etwa 40 Segelbooten in drei Klassen statt.
„In weiser Voraussicht auf die zu erwartenden Windstärke 5 sicherten wir mit zwei Booten die Veranstaltung“, fasst Michael Sieber, Leiter Ausbildung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Weimar den Einsatz zusammen.
Die Vorahnung bestätigte sich bereits beim ersten Start, als beinahe zeitgleich sechs Boote der 420er Klasse durch eine starke Böe kenterten. Für eine eingespielte Mannschaft ist das Aufrichten der Zweimannjolle problemlos möglich. Trotzdem war die Hilfe der Einsatzkräfte der DLRG Weimar höchst willkommen.
„An den beiden Wettkampftagen haben wir 12 Boote aufgerichtet und teilweise freigeschleppt“, so Sieber weiter. „Hierbei haben sich besonders der frisch ausgebildete Bootsführer Noah Grunert und die Rettungsschwimmerinnen Nathalie Rössel und Julia Weis bewährt.“
Über die DLRG
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit über 1.800.000 Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Auch in Thüringen werden zum Beispiel die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildungen ausschließlich von ehrenamtlichen Ausbildern geleitet. Wenn Sie einen Beitrag zur Arbeit der DLRG im Freistaat leisten möchten, ist Ihre Spende willkommen. Infos unter: thueringen.dlrg.de