[ Sport + Kultur ] „100 Jahre Bauhaus-Marathon“ – Musik, Malerei und Führungen an der Laufstrecke. Bewegen, einkehren, genießen
Zum Anspruch des Bauhauses zählte der Gruppengeist. Dieser bestimmte auch die Freizeitaktivitäten. So trieben die Bauhäusler gemeinsam Sport. Ihr Motto: „Körper massiert, Gehirn erfrischt!“ Das von Gropius ins Leben gerufene Baden und Wettschwimmen in der Ilm wurde auch in Dessau in der Elbe weiterbetrieben. Das Bauhaus stellte als erste Kunsthochschule einen Sportlehrer ein. Beliebt waren Gymnastik, Turnen, Leichtathletik und Fußball.
Grund genug, um dieses Lebenselixier der Bauhäusler wieder zu genießen – beim „100 Jahre Bauhaus-Marathon“. Über 1500 Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, um das Besondere – die Verbindung von Sport und Kultur – zu erleben. So steht bei den Startern nicht nur das Laufen im Mittelpunkt, sondern auch Kulturauszeiten an der Strecke. Bei Besichtigungen von Kirchen und dem genießen von Malerei, Musik, Führungen oder Pilates – auf den Spuren der Bauhäusler – wird die Laufzeit angehalten.
Gelaufen wird die klassische Distanz von 42,195 Kilometer. Aber auch der Halbmarathon und die Viererstaffel werden angeboten.
Gestartet wird am Neuen Bauhausmuseum. Über Niedergrunstedt, Gelmeroda, Possendorf, Vollersroda, Belvedere geht der Halbmarathon. Beim Marathon kommen Taubach und Mellingen hinzu. Ziel ist der Platz der Demokratie.
Aber es gibt auch noch einige Bau(haus)stellen: Es werden dringend Helfer gesucht für Kleiderstelle, Meldebüro, Verpflegungsstellen oder Ordnertätigkeiten an der Strecke.
Auch die Unterstützung durch Sponsoren wird sehr gern angenommen. Da allein die Verkehrssicherung und die Zeitnahme sehr aufwendig sind, wird ein großes finanzielles Budget benötigt. Firmen, die sich hier beteiligen möchten, werden im Zielgebiet entsprechende Präsentationsflächen angeboten. Marathonläufe gibt es viele, weltweit, aber einen Bauhaus-Marathon gab es noch nie. Es ist ein Experiment im Jahr des 100. Geburtstages der legendären Kunsthochschule, deren Ideen, Herangehensweise und Offenheit zu Neuem heute noch nachwirkt.
Zur Sache
„100 Jahre Bauhaus-Marathon“ am 28. April
Start: 9 Uhr,
Zielschluss: 13 + 16.30 Uhr
Infos + Anmeldung: www.100-jahre-bauhaus-marathon.de
Meldung als Helfer oder Sponsor bei:
Helmut Krauß, hel_krauss@t-online.de,SCC Events GmbH oder sportverwaltung@stadtweimar.de