
Sofort sticht mir das gepflegte parkähnliche Grundstück mit saftigem, kurz geschorenen Rasen ins Auge. Und da kommt schon der dafür Verantwortliche aus seinem Versteck und attackiert scheinbar meine Tasche – der Mähroboter. Doch sein Programm verhindert das. Er war schon fleißig neben dem „Atelier am Ruhmberg“ in Kranichfeld und wollte für die „Open Gardens – Offene Gärten“ in Thüringen den grünen Teppich ausrollen. Aber die wurden pandemiebedingt abgesagt.
Doch der Bildhauer Stefan Böhm (44) und sein Lebenspartner Andreas Scheibe (54) sind von der Gartenaktion so begeistert, dass sie kurzerhand ihre Alternative „Kunst im Garten“ kreierten. Sie zeigen gemeinsam mit Bildhauerin Eva Skupin (54) aus Mehmels (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) über 50 Objekte aus Stein, Bronze – teils eine Mischung aus figürlicher und freier Arbeit – und auch Grafiken.
Stefan Böhm ist gebürtiger Kranichfelder und nach der Rückkehr seit sieben Jahren in seinem Atelier kreativ. „Ich bin Steinmetz und Steinbildhauer, kam sozusagen vom Handwerk in die Kunst“, sagt der 44-Jährige.
Ab diesem Freitag können Besucher drei Tage lang neben den Kunstobjekten – manche Überraschung an Baum, Strauch, auf der Wiese oder am Teich wird es geben – auch Obstbäume, Stauden, Ziergehölze und Gartengestaltung sowie das neue Galeriegebäude bestaunen. Das rund 4000 Quadratmeter große Außenareal im südländischen Flair gewährleistet die Abstandsregeln und lädt auch zum Sitzen im Grünen ein. Und der ‘Mährobo’ zieht bis dahin autonom seine Bahnen. Er ist eben auch ein Künstler.
ZUR SACHE
„Kunst im Garten“, 12. bis 14. Juni, von 10 bis 20 Uhr, Atelier am Ruhmberg, Auenweg 43 g,
99448 Kranichfeld, B 87, Abzweig zur Niederburg, aber geradeaus auf Auenweg bleiben, vorbei an der Kunstwerkstatt, Richtung Radweg nach Tannroda, rechts Einfahrt zum Parkplatz am Atelier. Google Maps hilft.